Immobilien Finanzierung
1. Annuitätendarlehen
Merkmale: Die monatliche Rate (Annuität) bleibt während der Zinsbindungsfrist konstant. Sie setzt sich aus einem Zins- und einem Tilgungsanteil zusammen. Der Zinsanteil sinkt im Laufe der Zeit, während der Tilgungsanteil steigt.
Vorteile:
Planungssicherheit durch konstante Raten.
Einfach zu verstehen und weit verbreitet.
Nachteile:
Höhere Zinskosten im Vergleich zu anderen Darlehensarten, da die Restschuld langsamer abnimmt.
2. Tilgungsdarlehen
Merkmale: Die Tilgungsrate bleibt über die gesamte Laufzeit konstant, während die Zinszahlungen aufgrund der sinkenden Restschuld abnehmen.
Vorteile:
Geringere Gesamtkosten, da die Zinsbelastung schneller sinkt.
Transparenz bei der Rückzahlung.
Nachteile:
Höhere Anfangsbelastung, da die Gesamtrate zu Beginn höher ist.
3. Endfälliges Darlehen
Merkmale: Während der Laufzeit werden nur die Zinsen gezahlt, die Tilgung erfolgt in einer Summe am Ende der Laufzeit.
Vorteile:
Niedrige monatliche Belastung während der Laufzeit.
Geeignet für Investoren, die mit einer hohen Endzahlung rechnen.
Nachteile:
Hohe Zinskosten, da die Restschuld während der gesamten Laufzeit bestehen bleibt.
Risiko der Endfälligkeit, falls die Rückzahlung nicht gesichert ist.
4. Bausparvertrag
Merkmale: Kombination aus Sparen und Darlehen. Zunächst wird eine bestimmte Summe angespart, danach kann ein zinsgünstiges Darlehen in Anspruch genommen werden.
Vorteile:
Zinssicherheit über die gesamte Laufzeit.
Förderung durch staatliche Zuschüsse möglich.
Nachteile:
Eingeschränkte Flexibilität durch lange Ansparphase.
Nicht immer die günstigste Finanzierungsoption.